Besondere Angebote

Tag der offenen Tür - 225 Jahre Nordertor-Friedhof

Die Kirchengemeinde St. Martin lädt am 24. Mai 2025 zum "Tag der offenen Tür" auf den Nordertor-Friedhof ein. Wir beginnen um 14 Uhr mit einer Andacht in der Kapelle. Bis 18 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Führungen, Lesungen, Stationen und Ständen. Im Halleluja-Café gibt es eine kleine Stärkung und sicherlich viel Gelegenheit zum Klönen.

Mitmachen - Zuhören - Erleben

Unter diesem Motto haben wir ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammengestellt!

Herzlich Willkommen!

Hier gibt es das vollständige Programm:

Ob Ausmalbild oder eigene Kreation, die bunten Farben laden zum Malen ein.

Standort: neben der Kapelle

Um 16 Uhr und um 17 Uhr gibt es eine Friedhofserkundung für Kinder.

Welche spannenden Symbole entdecken wir auf Grabsteinen, warum gibt es kleine und große Gräber und warum werden die Toten auf den Friedhof gebracht? Kinder haben viele Fragen - wir wollen so viele wie möglich gemeinsam beantworten.

Start: Infopunkt neben der Kapelle

Um 15.00 Uhr gibt es in der Kapelle ein Mitsingkonzert für die ganze Familie mit Ute Hoffmann und ihrer Gitarre.

Die Jugendinsel bietet Jugendlichen, ausgestattet mit Liegestühlen, Getränken und Snacks, eine ansprechende Atmosphäre und einen Ort zum Verweilen. 

Dabei werden durch räumlich verteilte Fragen und Bilder Impulse zur Beschäftigung mit dem Friedhof als Ort und den damit verbundenen Assoziationen, Gefühlen und Gedanken gegeben. Die Jugendlichen haben so die Möglichkeit sich mit ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken auseinanderzusetzen und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen.

Womit sie sich beschäftigen möchten können sie dabei selbst bestimmen und ihr eigenes Tempo finden. Unter anderem wird gefragt, wie der Friedhof für die Jugendlichen ein angenehmer und positiv assoziierter Ort sein kann. Im Baum hängen bunte (Trost-)Karten, die auch mitgenommen werden können. Als Mitmachaktion können die Jugendlichen Blumensamen in einen Topf pflanzen und damit neues Leben säen. Auch zum kreativen Gestalten der Töpfe sind Materialien vorhanden.

Mit Julia Lade vom KKJD

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Im Halleluja-Café bieten wir Blechkuchen, Kekse und Laugengebäck. An Getränken haben wir Kaffee und Tee und erfrischendes Wasser und Apfelschorle. Alles ist kostenfrei - wer eine Spende geben mag, darf das natürlich gerne tun!

Tische und Stühle laden zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Sie!

Ulli Bütepage und Team

Momente der Stille und Vergänglichkeit, auf dem Friedhof den Blick verändern

Um 15.30 Uhr und um 16.45 Uhr lädt Tanja Scheer zu einem Fotowalk ein.

Start: Infopunkt neben der Kapelle

 

Friedhöfe haben eine besondere Atmosphäre. Wenn wir den Blick verändern und aufmerksamer werden, können wir zum Beispiel den Kontrast zwischen den Grabmälern und der Natur oder auch interessanten Details festhalten.

Fotografiekenntnisse sind nicht erforderlich, das Smartphone mit Kamera reicht, um schöne Motive einzufangen.

Alle, die einmal den Friedhof mit anderen Augen sehen möchten sind herzlich eingeladen, mit mir einen kleinen Fotowalk zu machen, den Blick zu verändern und dabei die besondere Stimmung aufzunehmen.

Wir gestalten mit Motivpapieren, Stanzern und Stempeln Trauerkarten.

Sie sind eingeladen an unserem Stand kleine Gedichte in Form von "Elfchen" zu schreiben.

Außerdem gibt es eine Flüsterbank. Hier bietet eine Trauerbegleiterin Gespräche an.

Buch&Tee aus Nienburg (Bücherbutze) stellt für unsere Veranstaltung eine bunte Sammlung an Literatur für Jung und Alt zusammen.

An unserem Büchertisch können Sie stöbern, schmökern und Bücher erwerben.

Unsere Friedhofsmitarbeiter Thomas Gentemann und Mathis Dantzer zeigen Ihnen die Arbeit mit unserem Friedhofsbagger. Es wird "eine Kuhle" gemacht und Sie dürfen alles fragen, was Sie schon immer mal über die Abläufe auf dem Friedhof wissen wollten.

Neben dem Friedhofsbagger werden auch unsere anderen Friedhofsfahrzeuge und Geräte gezeigt.

Standort: hinterer Teil des Friedhofes (an der Gr. Drakenburger)

Standort: Kapelle

  • 15.30 Uhr:Arend de Vries liest aus "Vonne Endlichkait" von Günter Grass
  • 16.00 Uhr: Peter Brieber liest aus "Das Schwere leicht gesagt" Gedichte, Texte und Aphorismen von Hanns Dieter Hüsch
  • 17.00 Uhr: Olga Suin de Boutemard liest aus "Unverhofftes Wiedersehen" Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel, "Die fünfte Jahreszeit" von Kurt Tucholsky und "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane

Standort: Kapelle

  • 15:00 Uhr: Mitsingkonzert für die ganze Familie mit Ute Hoffmann
  • 16.30 Uhr: Querflötentrio der Musikschule Nienburg mit Lörg Benthin

Start: Infopunkt neben der Kapelle

  • 15.00 Uhr: Führung: "Wir suchen Tiere und Pflanzen an den Steinen" mit unserem Kirchenvorsteher Dr. Eilert Ommen (max. 20 Personen)
  • 15.15 Uhr: Führung zu Grabarten und pflegeleichten Gräbern mit unserem Friedhofsgärtner Alexander Lindemann
  • 16:30 Uhr: Führung zu Grabarten und pflegeleichten Gräbern mit unserem Friedhofsgärtner Alexander Lindemann
  • 17.15 Uhr: Führung: "Was Grabmale über Berufe erzählen" mit unserem Kirchenvorsteher Dr. Eilert Ommen (max. 20 Personen)

Auf dem gesamten Gelände finden Sie Fotos aus alten Zeiten. Wir haben versucht sie an der Stelle zu positionieren, wo sie damals aufgenommen wurden. So wird der Friedhof im Wandel der Zeit sichtbar!

Sollten Sie noch Fotos vom Nordertor-Friedhof haben, dann melden Sie sich gerne bei Vero Wehrmann in der Friedhofsverwaltung. Gerne stellen wir auch Ihre Bilder aus!

Zur Ruhe kommen, Beten, ein Licht anzünden!

Hier finden Sie eine Gebetswand, einen großen Kerzenleuchter und eine ruhige Atmosphäre.

Standort: Gebäude neben der Kapelle

Die Memoriam-Gärten sind ein besonderer Blickfang auf unseren Friedhöfen. Als Begräbnisstätte bieten sie ein "rundum-sorglos-Paket". Sandra Meyer hat diese Gärten angelegt und pflegt sie.

Als Ansprechpartnerin steht sie Ihnen heute zur Verfügung!

Überblick zu vergangenen Veranstaltungen auf unseren Friedhöfen

Führungen, Vorträge, Musik, Entdeckungsreisen, Seelsorge

Auch wenn es in unserer Gesellschaft manchmal den Anschein hat, als wolle man versuchen den Tod mit aller Macht auszuklammern, so machen wir doch alle eines Tages die Erfahrung, dass der Tod zum Leben dazu gehört.

Der Tod lässt sich nicht ausklammern. Deshalb ist es gut und wichtig ihn zurückzuholen in die Mitte der Gesellschaft. Wir wollen ihn betrachten und ihm dadurch manchen Schrecken nehmen.

Auf unseren Friedhöfen finden die Verstorbenen eine würdevolle letzte Ruhestätte. Doch der Friedhof ist nicht nur für die Verstorbenen. Vor allem ist er ein Ort für die Lebenden. Hier nehmen sie Abschied, trauern und erinnern sich. Hier werden sie getröstet und begegnen anderen Menschen in ähnlichen Situationen.

Um dies Bewusstsein zu wecken und wiederzubeleben, hat die Kirchengemeinde St. Martin bereits mehrfach kulturelle Veranstaltungen auf dem Friedhof angeboten. Neben Führungen zu historischen Grabmalen, gab es musikalische Highlights sowie Vorträge zu pflegeleichter Bepflanzung. Auch eine Veranstaltung für Kinder zum Thema "Tod und Sterben" wurde gut angenommen.

Das Nienburger DASEIN-Hospiz hat im Herbst 2023 eine Friedhofsführung mit der Schwarzen Witwe auf unserem Nordertor-Friedhof veranstaltet. Unter dem Titel Friedhofsgeflüster nahm die Schwarze Witwe Ihe Gäste mit auf einen Rundgang zum Thema: Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen".